Manchmal muss es schnell gehen. Sie erhalten keine Mediation „light”, sondern ein kompaktes Mediationsverfahren, „kurz und knackig”, das je nach Komplexität der Themen in einer mehrstündigen Sitzung oder in einer Klausur in ein bis zwei Tagen am Stück eine einvernehmliche Übereinkunft ermöglicht.

Ebenso ist denkbar, dass Sie in einer Krisensituation schnell eine vorläufige Lösung erhalten, mit der Sie kurzfristig handlungsfähig sind. Die Befriedung des Gesamtkonflikts erfolgt im Nachgang.

In folgenden Fällen kann eine Kurzmediation sinnvoll sein:

  • Es besteht eine Krisensituation
  • Die Zeit drängt
  • Eine Konfliktlösung ist dringend, es besteht hoher Entscheidungsdruck
  • Sie benötigen zumindest eine schnelle Teillösung
  • Die örtliche Distanz der Teilnehmer spricht für ein kompaktes Verfahren
  • Ein kompaktes Verfahren erleichtert die Terminfindung bei großen Gruppen
  • Die Komplexität des Falles ist gering
  • Eine Konfliktpartei ist skeptisch und Sie möchten erst an einem wenig kritischen Thema die Mediation erproben

Selbst wenn die Kurzmediation (noch) nicht zu einer kompletten, nachhaltigen Lösung führen sollte, haben Sie nichts verloren. Der erste Schritt zur einvernehmlichen Befriedung ist getan, und wenn Sie das Verfahren als solches weiter nutzen wollen, steht einer weitergehenden Mediation nichts im Wege.

Sie haben Interesse an einer (Kurz-)Mediation in Stuttgart? Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir.


„Ich hätte nicht gedacht, dass wir eine Lösung finden.”
„...das war eindeutig der richtige Weg für uns!” Mediation Referenzen mehr Referenzen

Mediation Wirtschaft Stuttgart    Kurzmediation Stuttgart    Projekt Coaching


Doris Helzle . Coaching . Mediation . Stuttgart


brain
meets
emotion